Wellion Galileo Ketonmessgerät

14,95 

Lieferzeit: 2-4 Werktage

Vorrätig

Artikelnummer: L-1006 Kategorie: Schlagwörter: , , , , ,

Es handelt sich um ein  Blutzucker und Ketonmessgerät für Menschen. Wir empfehlen das Gerät aber nur für die Ketonmessung, da es mehr Blut für die Messungen benötigt, als unsere empfohlenen Blutzuckermessgeräte.

Achtung: Es sind keine Ketonteststreifen enthalten.

Wir empfehlen ausreichend Ketonteststreifen (Wellion) und Lanzetten (Beurer) mitzubestellen.

Andere Ketonteststreifen passen NICHT!.

Da das Gerät für Menschen entwickelt wurde, braucht bzw. kann man es nicht speziell für Katzen oder Hunde einstellen

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wellion Galileo Ketonmessgerät“

Inhalt:

  • 1 Wellion Galileo Blutzucker- und  Ketonmessgerät (benötigte Blutmenge zum Ketonemessen 0,8 µl)
  • 10 Blutzucker-Teststreifen – KEINE Ketonteststreifen
  • 1 Stechhilfe
  • 10 Lanzetten
  • 1 Batterie
  • 1 Bedienungsanleitung
  • 1 Etui

PZN: 12470283

Probenmaterial: kapilares oder venöses Blut Arbeitstemperatur: +5° bis  +45° Grad
 Messergebnis: plasmakalibriert  Luftfeuchtigkeit: 10% – 93% rel.Luftfeuchtigkeit
Probenvolumen: 0,8 µl Abmessungen: 90mm (H) x 60mm (B) x 20mm (T)
Keton-Messbereich: 1-8,0 mmol/l Gewicht: 67g
Messdauer: 8 Sekunden Abschaltautomatik nach 2 Minuten
Speicher: speichert 100 Ketonmessungen Batterie-Typ: 2 x CR 2032 3V Knopfzellenbatterien

Was bedeuten die gemessenen Ketonwerte:

Das Messgerät zeigt:
0 – 1 mmol/l = keine Ketone bzw. noch akzeptabler Ketonwert
1,1 – 3 mmol/l = unbedingt Beobachten und mit dem TA klären, ob Handlungsbedarf besteht
über 3 mmol/l  = dringender Handlungsbedarf, Gefahr einer DKA! (Diabetische Ketoazidose)

Batterien
Für gebrauchte Batterien bieten Händler, Supermärkte oder Behördenkleine , grüne Sammelboxen an. Dort hinein gehören auch die kleinen Batterien aus Blutzuckermessgeräten.

Blutzuckermessgeräte

Elektronische Geräte dürfen eigentlich nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Blutzuckermessgeräte aber dürfen in den Restmüll. Wegen Infektionsgefahr gehören sie nicht zum Elektroschrott.

Bitte entfernen Sie vorher die Batterien und entsorgen diese getrennt.